nichtstöchiometrische Verbindungen
- nichtstöchiometrische Verbindungen
nicht|stöchiometrische Verbindungen,
chemische Verbindungen, deren
Zusammensetzung nicht den stöchiometrischen Gesetzen (
Stöchiometrie) entspricht, sondern innerhalb weiter Grenzen schwankt. Zu den nichtstöchiometrischen Verbindungen (früher auch
Berthollide genannt) zählen die meisten intermetallischen Verbindungen sowie viele Verbindungen zwischen Metallen und Halbmetallen beziehungsweise
Sauerstoff.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nichtstöchiometrische Verbindungen — Während unter stöchiometrischen Verbindungen „klassische“ Moleküle verstanden werden, können unstöchiometrische Verbindungen nicht als Moleküle im eigentlichen Sinne betrachtet werden. Solche Verbindungen sind oft kristalline Phasen wechselnder… … Deutsch Wikipedia
Borverbindungen. — Borverbindungen. Das Boratom hat drei Elektronen in der Außenschale (Elektronenkonfiguration 2s22p) und tritt daher in seinen Verbindungen dreiwertig auf. Es bildet jedoch im Gegensatz zu dem im Periodensystem unter ihm stehenden Aluminium kein … Universal-Lexikon
Wolframbronze — Wolframbronzen sind oxidische Verbindungen des Wolframs mit der allgemeinen Formel MxWOn (W = Wolfram, M muss ein ein , zwei oder dreiwertiges Element sein), die unter anderem durch Reduktion von Wolfram(VI) oxid (WO3) entstehen. Dabei liegt das… … Deutsch Wikipedia
Wolframbronzen — sind oxidische Verbindungen des Wolframs mit der allgemeinen Formel MxWOn (W = Wolfram, M muss ein ein , zwei oder dreiwertiges Element sein), die unter anderem durch Reduktion von Wolfram(VI) oxid (WO3) entstehen. Dabei liegt das Wolfram… … Deutsch Wikipedia
Berthollide — Als Daltonide bezeichnet man in der Chemie stöchiometrisch aufgebaute Verbindungen. Das bedeutet, dass in einer Verbindung Elemente in festen Proportionen vorkommen. Der Begriff ist nicht mehr sehr geläufig, er geht auf die Entdeckung der… … Deutsch Wikipedia
Wertigkeit — Valenz; Stelligkeit * * * Wẹr|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. 〈allg.〉 Wert, Gewichtung 2. 〈Chem.〉 Eigenschaft eines Atoms, Ions od. Radikals, sich mit anderen Atomen, Ionen od. Radikalen in definierten Verhältnissen zu vereinigen; Sy Valenz (1) 3.… … Universal-Lexikon
Borid — Bo|rid [↑ Bor u. ↑ id (1)], das; s, e: meist sehr harte u. hochschmelzende, im Allg. ↑ nichtstöchiometrische Verbindungen aus Bor u. einem Metall, z. B. TiB2, CaB6, LaB6, B12C3. * * * Bo|rid, das; s, e (Chemie): Verbindung aus Bor u. einem Metall … Universal-Lexikon
Einlagerungsverbindungen — Einlagerungsverbindungen, interstitiẹlle Verbindungen, Zwischengitterverbindungen, nichtstöchiometrische chemische Verbindungen v. a. der Übergangsmetalle, bei denen kleinere Atome auf Zwischengitterplätzen oder in Lücken des Kristallgitters… … Universal-Lexikon
Silicide — sind binäre metallische Verbindungen des Siliciums und werden meist den intermetallischen Verbindungen zugerechnet. Sie sind Halbleiter, weisen Metallglanz auf und kristallieren in definierten Strukturen aus. Es sind die Silicide vieler Metalle… … Deutsch Wikipedia
Festkörperchemie — Festkörperchemie, Teilgebiet der anorganischen und der physikalischen Chemie, das sich einerseits mit der Darstellung und Untersuchung fester Stoffe beschäftigt, deren chemische und physikalische Eigenschaften stark durch die periodische… … Universal-Lexikon